| Halbmarathon flach oder bergig in
        der Marathonvorbereitung ? Frage
        von M.S.::
 Hallo Herr Steffny,
 ich plane, Anfang Juni einen Marathon zu laufen (Zielzeit
        nahe drei Stunden). Die Trainingspläne, die ich kenne,
        sehen etwa fünf Wochen vorher einen Halbmarathon
        Testlauf vor. Ich würde gerne wissen, ob statt
        dessen auch ein 30km-lauf in profiliertem Gelände
        sinnvoll sein kann (Hermannslauf in Bielefeld) oder ob
        der zu viel Substanz kostet, und wenn sinnvoll, voll
        laufen oder mit angezogener Handbremse? Über eine
        Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank.
 gruß
 
 Antwort
        von Herbert Steffny: Hallo Herr
        S., kennen Sie auch meine Marathonpläne aus meinen Büchern? prinzipiell ist zwar auch ein
        30km Wettkampf im Vorfeld geeignet. Aber im profiliertem
        Gelände wie beim Hermannslauf über 30km ist es nicht so
        gut möglich wie aus einem Halbmarathon die resultierende
        Zeit auf Marathon hochzurechnen. Zudem wäre ein flacher
        Asphaltlauf auch besser als Generalprobe für einen
        flachen Marathon, als der wellig-bergige Hermannslauf.
        Idealerweise schreibe ich daher in meine Pläne 3-4
        Wochen vor den Marathon immer Halbmarathons, bei denen
        man auch das für Marathon notwendige gleichmäßige
        "nach Zwischenzeiten laufen" üben
        kann. Die Endzeit des voll gelaufenen Halbmarathons
        läßt sich prima auf Marathon hochrechnen.
        Erfahrene Läufer können 2,11 mal die Halbmarathonzeit
        zu Grunde legen. Das ergibt die maximal mögliche
        Marathonzeit für Könner. Einsteigern
        (Marathondebütanten) empfehle ich eher 2,33 als Faktor.
        Sie sind als Läufer um mögliche 3 Stunden vielleicht
        mit Faktor 2.2 bedient. Dieses Tempo sollte beim Marathon
        zumindest bis zum Halbmarathon gelaufen werden. Das
        verhindert einen zu schnellen Beginn. Wer dann noch gut
        drauf ist, kann dann immer noch vorsichtig beschleunigen.
        Diese Berechnungen sind nach dem Hermannslauf nicht
        möglich. Wenn Sie ihn doch laufen, dann würde ich die
        von Ihnen angesprochene "Handbremse" benutzen
        und 3 Wochen vor dem Marathon erst voll einen flachen
        Halbmarathon laufen. Der Hermannslauf, voll gelaufen,
        braucht eine längere Regenerationszeit als ein
        Halbmarathon.
 
 Viel Erfolg!
 
 Herbert Steffny
 |