| Frage
        von Christian R.: Hallo Herbert,ich möchte gern wissen in welchem Alter ein Einstieg in
        die Marathondistanz am sinnvollsten ist ? Ein
        Leichtathletiktrainer sagte mir folgendes : Um gute
        Marathonzeiten (2:40:00 u. darunter) laufen zu können
        müsste ich erst mal die 5 km in unter 15min u. die 10km
        in unter 31 min laufen können, vorher bräuchte ich
        überhaupt keinen Marathon in Angriff zu nehmen.
        Bin ich nicht schon zu alt um solche Topzeiten zu laufen?
        Falls nicht, wie soll ich auf dieses Niveau kommen und
        wie lange kann das dauern? Ich bin 21 Jahre alt und laufe
        seit diesem Januar. Habe bis jetzt 9 Volksläufe auf 10
        km Distanz bestritten, 2x Halbmarathon (1:20:45) und
        einen Marathon (3:28:44). Meine Bestzeit über 10000m
        konnte ich von 49:54min im März auf 38:47min im August
        verbessern.
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Antwort
        von Herbert Steffny: Hallo Christian, was der Trainer sagte, ist ganz richtig.
        Für unter 2:40 über Marathon zu laufen reicht übrigens
        eine Zeit von etwa 33:30 über 10km. 31:00 Minuten reicht
        bereits für 2:25. Dennoch: Ausdauer allgemein und Marathon
        speziell kann man auch noch spät trainieren.
        Ich selbst bin meinen ersten Marathon erst mit 30 Jahren
        gelaufen und es wurde ja noch was draus ;)). Allerdings
        hatte ich mich als Jugendlicher um die Strecken wie 1000m
        bis 3000m auf der Bahn gekümmert! Die langen Distanzen
        gab es (zum Glück) damals noch nicht! In der Tat sollte
        man sich zunächst auf die kürzeren Distanzen
        spezialisieren, im besten Falle also bereits in der
        Jugend!. Der Verband der Internationalen Marathon Ärzte
        empfiehlt zu Recht einen Marathon erst ab 18
        Jahren und die meisten Citymarathon setzen das
        auch als Mindestalter fest.
 Deine Halbmarathonzeit ist (bei richtig vermessener
        Strecke?) die bisher beste Leistung. Die 10er Zeit reicht
        für einen Marathon unter optimalen Umständen um 3:00,
        die Halbmarathonzeit allerdings schon für 2:50. Falls Du
        bisher die kurzen Strecken im Training vernachlässigt
        hast, kann das eine Erklärung sein: Je länger desto
        besser! Ich gehe davon aus, dass Dein erster
        Marathonversuch natürlich noch nicht ausgereizt war.
        Allerdings solltest Du dennoch die kurzen Unterdistanzen
        ausbauen und damit in zwei Jahren nochmals auf den
        Marathonlauf zurückkommen. Wenn Du es früher testen
        willst, dann frühestens im nächsten Herbst. Geduld
        entspricht zwar nicht dem momentanen Zeitgeist, aber sie
        gehört zu den Eigenschaften eines guten
        Marathonläufers.
 
 Wenn Du wirklich erst seit Januar dieses Jahres läufst,
        also seit ca. 9 Monaten erst, so wirst Du Dich
        voraussichtlich noch um einiges verbessern
        können, denn man braucht einige Jahre
        kontinuierlichen Training, um im Ausdauersport
        (Marathon) sein Optimum zu erreichen. Das nächste
        Wintertraining (s.u.) sollte Dich zudem nochmal
        ordentlich nach vorne bringen.
 
 Ich würde mich mit 21 Jahren in der Tat im nächsten
        Spätfrühling/Sommer vorerst um Strecken wie
        3000m bis maximal Halbmarathon kümmern, wenn Du
        mal auf Marathon Dein Optimum rausholen möchtest. Das
        überwiegend umfangorientierte Wintertraining
        kannst Du im Frühjahr mit einem Halbmarathon (z.B.
        April) abschließen. Anschließend solltest Du in der
        Frühjahrs/Sommersaison (ab ca. Mai) das Training
        intensivieren und ca. 10 Prozent Deines Training im
        "roten Bereich", also mit Intervalltraining
        (10x400m im möglichen 5000m Renntempo oder 5x1000m im
        10km Wettkampftempo) oder kurzen Wettkämpfen
        absolvieren, ohne allerdings begleitend ruhige längere
        Dauerläufe (bis maximal 25km) und Regenerationsläufe zu
        vernachlässigen. Im kommenden Winter liegt der
        Schwerpunkt mehr auf lockeren Dauerläufen, Fahrtspiel
        und Crossläufen oder alle paar Wochen kürzeren
        Volksläufen (um 10km) als gelegentliche Tempospritzen.
 Tipps zum Jugendtraining und Trainingstipps
        und Pläne auch für 10km findest Du in meinem "Großen
        Laufbuch"
 Keep on running und habe Geduld, lass die Zeit für Dich
        arbeiten!
 
 Herbert Steffny
 |