| Monika S. schrieb: Hallo Herr Steffny,am 17.04.2005 möchte ich den Ruhrmarathon laufen. Es
        wird mein 3. Marathon sein. Ich trainiere nach ihren
        Plänen für unter 4 Std. Nun meine Frage:
 Vom 5.4-10.4. werde ich beruflich nach New
        Orleans fliegen müssen. Während dieser Zeit kann ich
        nicht laufen. Eine Woche nach meiner Rückkehr findet der
        Marathon statt. Wie wirkt sich die Zeitverschiebung und
        das Nicht-Training auf meine Vorbereitung aus? Wie soll
        ich meine letzte Woche gestalten?Ich bedanke mich ganz herzlich
 Antwort
        von Herbert Steffny:
 
 Hallo Frau S.,
 optimal ist das natürlich nicht, aber Folgendes würde
        ich empfehlen: ich beziehe mich auf meinen Plan unter
        4:00 aus meinem Buch "Das
        große Laufbuch" auf S. 203
        (ähnlich dem Plan im Buch "Perfektes Lauftraining").
 
 Ziehen Sie den 32km Lauf auf den Samstag (2.4.) vor und
        laufen 14 Tage vor dem Marathon sonntags nur noch 30
        Minuten ganz locker. Die 3x4000m Einheit 10 Tage vor dem
        Marathon müssen Sie dann auf den 4.4. vorziehen.
        Versuchen Sie in den USA wenigstens 2x 30-40 min zu
        joggen. Laufschuhe kann man immer dabei haben. Und ein
        kurzes Jogging um den Häuserblock geht eigentlich immer.
        Vielleicht hat Ihr Hotel auch ein Laufband? Den letzten
        längeren Lauf 20km vom 10.4., also eine Woche vor dem
        geplanten Marathon lassen Sie ausfallen. Für das
        Überwinden des Jetlags aus New Orleans brauchen Sie ca.
        3-4 Tage. Viel Training geht da nicht mehr. Training und
        Reisestress wären zusammen dann doch zuviel. Versuchen
        Sie halt Ihre Hausaufgaben im Training bis 14 Tage vorher
        ordentlich zu machen. Dann ist die Änderung hinten raus
        auch nicht so schlimm. In der letzten Woche trainieren
        Sie wieder wie im Plan angegeben.
 
 Viel Glück
 
 Herbert Steffny
   |