| Ratgeber:
        Wiedereinstieg nach Verletzung
        II | 
Copyright:
Herbert Steffny
Wiedereinstieg
nach zweimonatiger Verletzungspause
"Hans-Jürgen"
fragt:
Lieber
Herbert,
mich beschäftigt folgende Frage: Bin gut 2 Monate mit
einer Verletzung außer Gefecht gewesen und könnte
jetzt aber wieder starten. Habe in der Zwischenzeit die Asics
nicht mal angeschaut, bin also knapp über oder gar unter Null. Wie
nun wieder einsteigen? Vorsichtig starten, langsam
steigern, ist klar. Aber geht's ein wenig genauer? Gibt doch zu
allem möglichen Pläne, aber hierzu?
Meine Daten: Bin 49 Jahre, laufe seit 4 Jahren, davon die letzten
zwei halbwegs konstant und ambitioniert. Im vergangenen Winter
5-6 Mal pro Woche mit Umfängen von 80-100 km. Das brachte eine
3:12 in Hamburg im April und auf das Niveau möchte ich gerne
wieder kommen. Einen Rat?
Beste Grüße
Hans-Jürgen
Antwort
von Herbert Steffny:
Hallo
Hans-Jürgen,
auf viele Aspekte davon gehe ich in meinem Großem
Laufbuch ein und kann das hier nicht ausführlich
wiederholen. In Kürze aber ein paar Aspekte:
    - 2
        Monate totale Pause wirft Dich ca. 4 Monate zurück.
        Also plane jetzt im Herbst was Ernsthaftes nur noch für
        das nächste Jahr. Alles andere führt bei zu schnellem
        Wiedereinstieg bestimmt zur Überlastung.
- am
        schnellsten gehen bei Pausen ab 14 Tagen die enzymatischen
        Anpassungen zurück, Herzkreislauf und
        Muskulatur bauen etwas langsamer ab (siehe im Großen
        Laufbuch u.a. Grafik S.57).
- beginne mit
        Laufen wieder grottenlangsam (!), denn auch der passive
        Bewegungsapparat (Sehnen, Gelenke, Knorpel,
        Knochen usw.) hat sich natürlich rückgebildet.
- fange also
        zunächst mit ruhigem Joggen, also Grundlagenausdauertraining
        an. Tempoeinheiten sind für bestimmt einen Monat
        vollkommen unwichtig.
- laufe zunächst
        erst mal langsam 30min und teste aus was der
        Körper dazu sagt. Plane erst mal ein 3x / Woche
        zu laufen und dann einen Lauf auf 60min zu verlängern.
        Es ist eigentlich wie bei einem (Wieder-)
        Einsteigerplan (z.B. auf S.122 / 123 vom Großen
        Laufbuch): Erst die Zahl der Einheiten und
        Dauer über Wochen vorsichtig erhöhen, erst zum Schluss
        mit Rücksicht auf die Knochen das Tempo! 
- Regeln wie nie
        mehr als 10 Prozent pro Woche zu steigern, halte
        ich für zu schematisch. Vielleicht geht bei vielen auch
        25 Prozent usw... Sicherlich sollte man das Training
        nicht verdoppeln oder Intensität und Umfang gleichzeit
        steigern. Am besten horcht man immer in den Körper rein.
        Der teilt durch Verspannung, Müdigkeit oder im
        schlimmsten Falle Schmerz eigentlich dem Kopf sehr viel
        mit. Wer darauf zu hören gelernt hat, hat die besten
        Sensoren, was möglich ist.
- ein Herzfrequenzmesser
        zur Trainingskontrolle ist jetzt sinnvoll, denn zu
        schnell verfällt man gleich zu Beginn in sein
        "gewohntes Tempo" und rennt zu flott. Laufe
        einfach den selben Puls beim Dauerlauf , den Du hattest
        als Du "in Form" warst. Das wird nun halt
        deutlich langsamer sein.
- natürlich
        sollte die Verletzungsursache erkannt
        und abgestellt und die Verletzung selbst ausgeheit worden
        sein. Es macht daher vielleicht auch Sinn teilweise mit Crosstraining
        auf dem Fahrrad einzusteigen.
Ganz
wichtig: Hab Geduld.... die wichtigste
Eigenschaft für Ausdauersportler!!!
Ich wünsche Dir einen vorsichtigen, und deswegen umso
erfolgreicheren Wiedereinstieg!
Herbert Steffny
Eine
ähnliche Frage: Wiedereinstieg nach Verletzung I
zurück
zum Ratgeber

Inhaltsverzeichnis